Basic- und Detailengineering

Zur Erbringung dieser Planungsleistungen verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über den betrieblichen Ist-Zustand. Hierfür nehmen wir die notwendigen Informationen wie R+I-Fließbilder, Übersichtsisometrien/Verrohrungspläne, MSR/PLT-Schaltpläne, sowie die bisherigen Massen- und Energiebilanzen vor Ort auf und dokumentieren unsere Ergebnisse.

Auf Basis der Planungsunterlagen erstellen wir im Rahmen des Basic-Engineerings die Konzepterstellung für die Realisierung des Gesamtprozesses. Das Ergebnis der Basic-Planung legt die Voraussetzungen für die notwendige Detailplanung fest. Des Weiteren beschreiben wir die technische Machbarkeit, die Dimensionierung der Anlagenkomponenten sowie die Anforderungen an die Prozesssteuerung der Betriebsanlage und der Nebenanlagen. 

Hinzukommen eine grobe Ressourcen- und Terminplanung unter Berücksichtigung der Einhaltung der Arbeitssicherheit für die Montagearbeiten, eine Kostenschätzung und eine technische Risikobewertung sowie Berechnungen bezüglich der Druckverluste, der Massen- und Energiebilanzen usw. mit dem Vergleich zum IST-Zustand. 

Hierbei berücksichtigen wir die gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Emissionen und Immissionen. Letztendlich muss das Basic-Engineering auch bezüglich des Beschaffungsprozesses und der Ausschreibungen zum Beispiel der Montagearbeiten belastbare Ergebnisse zur Verfügung stellen. Im Detail-Engineering werden von uns dann die technischen Spezifikationen im Detail bestimmt und ausgelegt. Wir begleiten die Umsetzung vor Ort und unterstützen Sie über den gesamten Projektzeitraum mit unserer langjährigen Erfahrung


Beispiel für Projektstrukturplan
 
E-Mail
Anruf